Your rating:
From the New York Times bestselling author of The Mystery of Mrs. Christie and co-author of The Personal Librarian. Rosalind Franklin has always been an outsider―brilliant, but different. Whether working at the laboratory she adored in Paris or toiling at a university in London, she feels closest to the science, those unchanging laws of physics and chemistry that guide her experiments. When she is assigned to work on DNA, she believes she can unearth its secrets. Rosalind knows if she just takes one more X-ray picture―one more after thousands―she can unlock the building blocks of life. Never again will she have to listen to her colleagues complain about her, especially Maurice Wilkins who'd rather conspire about genetics with James Watson and Francis Crick than work alongside her. Then it finally happens―the double helix structure of DNA reveals itself to her with perfect clarity. But what unfolds next, Rosalind could have never predicted. Marie Benedict's powerful new novel shines a light on a woman who sacrificed her life to discover the nature of our very DNA, a woman whose world-changing contributions were hidden by the men around her but whose relentless drive advanced our understanding of humankind.
Publication Year: 2022
No posts yet
Kick off the convo with a theory, question, musing, or update
Your rating:
(Erst einmal Danke an den Verlag für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars, auch wenn diese Tatsache meine Bewertung nicht beeinflusst. )Von dem Buch wurde ich leider ein wenig enttäuscht und dabei will ich nicht mal sagen, dass es grundsätzlich schlecht war, aber hab viel mehr Potenzial darin gesehen, als letztlich ausgeschöpft wurde. Trotz dessen fand ich Rosalind als Protagonistin wahnsinnig spannend und auch im Umgang mit ihren Mitmenschen hat sie mich immer wieder für sich begeistern können. Jedoch war mir der Plot, gerade zu Beginn und kurz vor dem Ende des Buches einfach zu zäh und eintönig. Mir ist zwar deutlich bewusst, dass das Leben nicht immer spannend ist, jedoch sollten sich 350 Seiten nicht so furchtbar lang anfühlen, wie sie es teilweise taten. Auch dieses krampfhafte Unterbringen eines Liebesplots fand ich super unnötig. Dann hätte ich mich doch lieber mit ihren Forschungsarbeiten beschäftigt. Alles in allem war es nett für zwischendurch, aber mehr leider auch nicht.